Ziemlich genau ein Jahr nach unserem Braunschweig Nonfiction Workshop, bei dem wir mit 20 Architekturstudierenden der TU Braunschweig eine leerstehende Shishabar in einen Experimentierraum für nachhaltigen Städtebau verwandelt haben, waren wir zurück in Braunschweig und nutzten das Schrill als Werkstatt, um die Innenstadt Braunschweigs zu erobern. In der Workshopwoche sind Mobile entstanden die Aufsehen erregen, spontane Räume in der Stadt bilden und die unterstützen, um nicht zuletzt mit den Bürgern Braunschweigs ins Gespräch zu kommen.
(Fotos: Olaf Mumm und Alexander Lech)
Irgendwie passt immer alles zusammen. Unsere gute Freundin, ehemalige Kommilitonin und Praktikantin Maria Musiol macht gerade in Wuppertal ihren Master in Public Interest Design und erobert mit dem WE ARE KIOSK Projekt ein leeres Ladenlokal mitten in der Wuppertaler Innenstadt. Im Rahmen unseres Lehrauftrags an der TU Braunschweig haben wir Wuppertal als Exkursionsziel gewählt und Maria stellte uns in einem Stadtrundgang Projekte wie u.a. mit hand und herz und Utopia Stadt vor. Projekte die die Stadt beleben und verändern und unserem Kurs genau die richtige Inspiration für die Workshopwoche in Braunschweig gaben.
(Fotos: Alexander Lech)
Warum der WWF Deutschland mitten im Wald Designberatung braucht, wird spätestens klar, wenn es um den Auenlehrpfad im Lödderitzer Forst bei Aken, in der Nähe von Dessau geht. Mit der Deichrückverlegung nach dem letzten Hochwasser soll sich im gesamten Naturschutzgebiet der Wald aus eigener Kraft wieder zum Urwald umbauen. Ein Lehrpfad soll das Gebiet ganz saft streifen und die Wildnis in Zukunft erlebbarer machen. Die ersten Wölfe und Wildkatzen wurden schon gesichtet.
(Fotos: Alexander Lech)
Unsere neuen selbst hergestellten Rollcontainer sind eine Kombination aus Möbelroller und Hartz IV Hocker fixiert mit einem Spanngurt. 29,50 Euro Materialkosten pro Container kann man sicher noch unterbieten, die Originalität ist aber nur schwer zu toppen.
(Fotos: Alexander Lech)
Weil heute mit dem Valentinstag und dem Aschermittwoch gleich zwei Feiertage aufeinander prallen und trotzdem jeder arbeiten muss, nehmen wir die ganze Sache mit Humor und stecken Amor mit viel Liebe einen Pfannkuchen in den Mund. BÜROHELLAU wünscht Liebe für alle!
(Collage: Alexander Lech)
Wir waren die Feel-Good-Manager für zwei dutzend Mitarbeiter der Kulturstiftung des Bundes aus Halle und haben in der Küche des VorOrt-Hauses, in einem Workshop, Berliner Hocker zusammen geschraubt und lackiert. Thema waren die mittlerweile ganz selbstverständlichen Abkürzungen aus dem Büroalltag, die Aussenstehende oft nur schwer entschlüsseln können. BÜROHALLO ist eben auch mal einen Betriebsausflug wert.
(Fotos: Paula Teixeira)
Wir hatten die Möglichkeit, die Studierenden des Orientierungsmoduls Kommunikationsdesign, des Fachbereich Design der Hochschule Anhalt aus Dessau, auf Exkursion nach Berlin zu begleiteten. Wir besuchten die Druckerei p98a von Erik Spiekermann und druckten auf einer Andruckpresse im Hochdruckverfahren mit Holzlettern Plakate. Design will save the World – right after rock and roll does.
(Fotos: Alexander Lech)
Seit unserer Rückkehr ins VorOrt-Haus arbeiten wir an einem zusätzlichen Raum für unser Büro. Wir haben einen Teil der Decke erneuert, das Fischgrätparkett gepimped, die Wände versiegelt und gewienert, was das Zeug hält. Wir arbeiten schon in dem Raum, aber wir sind noch lange nicht fertig.
(Fotos: Alexander Lech)
BÜROHALLO hat am Wochenende nichts anbrennen lassen und am Siebdruck-Workshop „Küchensprüche“ im VorOrt-Haus teilgenommen. Wir haben Topflappen, Geschirrtücher und Tischdecken bedruckt. Die Motive entstanden aus falschen Hasen, Schaumschlägerinnen und Suppenkaspern. Das kann man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.
(Fotos: Ursula Achternkamp und Alexander Lech)
Das Magazin für die Konfernz „Nachhaltige Architektur im (Klima-) Wandel. Bauen mit Verantwortung!“ gestalteten wir und die Druckerei Wieprich aus der Wasserstadt in Dessau druckt das Ganze auf Recyclingpapier.
(Fotos: Alexander Lech)
In der Woche vom 3. bis 7. Juli waren internationale Studierende der Universität der Künste Berlin (UDK) sowie Studierende aus Sydney zu Gast am Bauhaus Dessau. Am Donnerstag kamen sie dann auf einen Besuch ins VorOrt-Haus und Alex hat vorgestellt, warum Dessau eine Zukunftsstadt ist und es gerade deswegen der geeignetste Ort ist, um sich hier als Designer auszutoben.
(Foto: Claudia Trautmann)
Zu der aktuellen Sonderausgabe „Stadt spezial“ des „enorm“ Magazins, liefern wir eine Bilderserie über drei Doppelseiten zu unserem Lieblingsthema Dessau und illustrieren den Text von der Urbanistin Sally Below und Prof. Brigitte Hartwig. Dessau – eine Stadt mit unzähligen Brüchen und genauso vielen Potenzialen. Das Magazin gibt's in vielen gut sortierten Zeitschriftenläden und passt in jede Badetasche. Viel Spaß beim Lesen und Bilder gucken.
(Fotos: Claudia Trautmann und Alexander Lech)
Wir sind zurück im VorOrt-Haus und haben unser altes Büro bezogen, welches uns in unserer Abwesenheit zumindest als Lager zur Verfügung stand. Das alte Büro strahlt jetzt im neuen Glanz. Ein weiterer neuer Raum steckt schon voller Ideen, die wir aber noch nicht verraten können.
(Foto: Alexander Lech)
„Was wird das Bauhaus-Museum Dessau für ein Ort sein?“ fragte der Workshop West Parkside Street Art Event im Rahmen des Bauhausagenten-Programms. BÜROHALLO kann natürlich nicht in die Zukunft blicken, versuchte aber am Freitag Nachmittag zumindest spontan eine Vermutung abzugeben. Die große Beteiligung und Begeisterung der Jugendlichen am Projekt, war für uns jedoch das deutlichste Argument einen Schritt in den Stadtpark zu machen.
(Fotos: Tristan Bézard und Jörg Schnurre)
Vor zwei Jahren sind wir aus dem VorOrt-Haus in die Scheibe Nord in der Dessauer Innenstadt gezogen. In unserem „Projektbüro“ haben wir für die Dessauer Wohnungsbaugesellschaft ein Raumkonzept für einen interkulturellen Begegnungsort entworfen. Damit sind wir jetzt fertig. Ob und wie genau das Konzept jetzt umgesetzt wird, hängt von ganz unterschiedlichen Stellen in der Stadt sowie von Förderungen ab. Vielleicht trifft sich hier schon bald Jung und Alt und Lokal und International, direkt gegenüber des zukünftigen Bauhaus Museums. Wir drücken die Daumen.
(Fotos: Claudia Trautmann und Alexander Lech)
Zur Sommersonnenwende im letzten Jahr haben wir nach Gerd Fleischmanns Idee, den Bauhaus Schriftzug einen Tag lang mit der Kamera observiert. Am Freitag auf der TYPO im Haus der Kulturen der Welt in Berlin, gab es im Anschluss an Gerd Fleischmanns Vortrag die Premiere. Zur Überraschung aller Zuschauer hat Alex die Gelegenheit genutzt, um Dessau, das VorOrt-Projekt und die Arbeit von BÜROHALLO vorzustellen. Erik Spiekermann meinte, er müsse unbedingt mal wieder nach Dessau kommen. Es könnte sein, dass er nicht der einzige ist, den jetzt die Wanderlust nach Dessau gepackt hat.
(Fotos: Maria Musiol)
Der Dortmunder Professor Martin Middelhauve und der belgische Professor Luke Van der Hallen organisieren IDEM – das International Design Education Meeting, jedes Jahr in einer anderen Stadt. Sie laden dafür interessierte Studierende ein sich mit Workshops, Vorträgen, Stadtbesichtigungen, Geselligkeit und eigens initiierten Projekten weiterzubilden. Für eine Woche waren Sie zu Gast bei VorOrt und spontan haben wir uns entschlossen mitzumachen, um in Windeseile mit Holzlettern Plakate von Hand zu drucken. Damit haben wir dann gleich noch auf einen Aufmarsch von Rechtsextremen reagiert.
(Foto: Alexander Lech)
Claudia Trautmann ist Kommunikationsdesignerin und das neue Gesicht im BÜROHALLO. Die gebürtige Erzgebirgerin ist durch und durch strukturiert und bringt jede Menge Mut, soziales Engagement und ein aussergewöhnliches Organisationstalent mit in den Büroalltag. Themen wie Integration, nachhaltige Narungsmittelproduktion und Stadtentwicklung sind für sie von besonders hoher Relevanz. Sie ist jetzt schon unersetzbar.
(Fotos: Selbstportrait)
Im Designshop Bauhaus Dessau findet man vor allem Literatur zum Bauhaus, Bauhausdesign und eine breite Auswahl von Arbeiten zeitgenössischer DesignerInnen. Shopinhaber Jörg Klambt wurde auf uns aufmerksam und featured uns jetzt mit einem eigenen Bereich in seinen Räumlichkeiten im Bauhaus. Zu kaufen gibt es u.a. Plakate, Anstecker, Schablonensets und handgemachte Souvenirs – Made in Dessau.
(Fotos: Alexander Lech)
Mit der Abschlussarbeit von Alexander Lech (Interne und externe Kommunikation des VorOrt-Haus) ist es offiziell, BÜROHALLO ist das neue Designbüro im VorOrt-Haus in Dessau. Mit Büropartner Jakob Wolf begonnen als Simulation und wir tun mal so als ob wir ein Designbüro sind, entwickelt sich ein erster Auftrag auf den gleich ein zweiter folgt. Wir sind im Geschäft. Mal sehen was die Zukunft bringt?
(Fotos: Carolin Schaffer und Alexander Lech)